Kleintierzentrum Walluf
Am Klingenweg 21
65396
Walluf
Tel.: 06123 - 703740
Gewinnen Sie neue Kunden mit KennstDuEinen!
Lassen Sie sich von Ihren Kunden per Online-Mundpropaganda weiterempfehlen! Zielgerichtetes Empfehlungsmarketing für lokale Unternehmen, Dienstleister und Filialketten mithilfe der Bewertungen ihrer zufriedenen Kunden. Informieren Sie sich über unser Angebot!
Bewertungen
» Jetzt Bewerten!Gesamtbewertung ( 81 Bewertungen)
3,61/5 Sterne
81 Bewertungen im Überblick
5 Sterne: 44
4 Sterne: 7
3 Sterne: 1
2 Sterne: 6
1 Sterne: 23
S. H., Gau-bischofsheim 55296
vom
04.02.2012
5 Sterne
Kastration unserer Hündin-minimal invasiv
Unsere Hündin habe ich nach reiflicher Überlegung mit eineinhalb Jahren am Donnerstag laparoskopisch kastrieren lassen. Sicher ist dies keine einfache Entscheidung, aber ich habe verschiedene Meinungen eingeholt ebenso wie nach einer in Frage kommenden Tierklinik recherchiert. Mir wurde zwar im Bekanntenkreis eine bei Frankfurt empfohlen-doch mein Bauchgefühl überzeugte die Klinik Walluf. Alle-wirklich alle-Mitarbeiter waren überaus engagiert, kompetent in ihrer Aussage und äußerst lieb im Umgang mit meinem Hund. Der Eingriff verlief ohne Komplikationen. Schon am ersten Abend nach der OP war unserer Bonnie nichts anzumerken, sie fühlte sich wohl. Heute-am dritten Tag danach-immer noch bestes Wohlergehen und ich habe meine Entscheidung nicht bereut. Sicherlich kann es immer zu Risiken kommen-wie in der Humanmedizin auch-doch die Ärzte und das Team in Walluf paaren Tierliebe und Engagement-nicht immer ist das selbstverständlich. Ich fühle mich für meinen Hund dort bestens betreut!
Da S., Mainz 55118
vom
30.01.2012
1 Stern
Lebertumor?
Liebe Frau Sch****, ich weiss, Sie müssen von ihrer Diagnose überzeugt sein, Aber ich denke, dass Sie von innerer Medizin so wenig Ahnung haben, wie die Kuh vom Skifahren. Leider haben Sie das erneut bewiesen. Mein Kater ist jetzt tot. Ob er hätte noch gerettet werden können, steht in den Sternen. Aber seine Leber war bis vor 5 Tagen bevor er zu ihnen kam ohnen den Megatastbefund. Ich weiss, dass Sie sich nicht irren dürfen, weil ich Ihnen sonst eine Klage an den Hals hängen kann. Aber bedenken Sie einfach mal, dass sie noch verdammt viel lernen müssen und sprechen Sie nicht über geliebte Haustiere eine Todesurteil ohne alles versucht zu haben. Die Menschen, die zu Ihnen kommen, um Hilfe zu erfahren kommen mit langjährigen Gefährten. Also behandeln Sie diese Tiere nicht wie ihre Versuchstiere aus dem Studium. Mein Kater stand unter Schock, als ich ihn wieder zurückbekam. Ich weiss nicht, was Sie mit ihm gemacht haben. Er ist letzten Mittwoch friedlich über die Regenbogenbrücke gegangen und zum Glück und Trost war mein Tier fast 18 Jahre. Eins bleibt mir noch zu sagen. Alles kommt im Leben auf einen zurück. Bitte denken Sie demnächst mal daran.
C. Walther, Trebur 65468
vom
29.08.2011
5 Sterne
Rattengift
Nachdem meine Staffordshire Terrier Hündin Paula Rattengift gefressen hatte, stand , nach telefonischer Voranmeldung, schon ein ganzes Team bereit. Hier wurde Sie sofort sehr ruhig und kompetent behandelt und nach einer Nacht auf Station konnte ich meinen Goldschatz wieder fast gesund mit nach Hause nehmen. Sie hat sich dort sehr wohlgefühlt und die reichlichen Schmuseeinheiten sehr genossen. Vielen Dank an Alle
C. Walther
Andreas Leber, Hofheim
vom
24.08.2011
5 Sterne
Tierklinik wie man sie sich wünscht
Unser Labimix Carlos bekam bei Dr. Werner eine neue Hüfte auf der linken Seite.
Voruntersuchung, Vorgespräche und Info´s waren mehr als ausreichend.
Alle Fragen wurden uns gegenüber verständlich und ohne Fachchinesisch
beantwortet.
Die folgende OP verlief beispielhaft, ebenso die Nachbehandlungen und
Physiotherapie bei Frau Nagel.
Das gesamte Team ist freundlich.
Wir werden jeder Zeit auf diese Klinik und ihr Team zurückgreifen.
Wir sind rundum zufrieden und Carlos hat sich dort wie zuhause gefühlt.
Lieber Dr. Werner, liebes Klinikteam
bitte macht so weiter.
1000-Dank für die tolle Betreuung.
Herzliche Grüße
Carlos, Petra und Andi
S. Jung, Hattersheim 65795
vom
03.09.2010
5 Sterne
Kompetentes Team und Ärzte, freundlich, sehr gute Leistungen, rundum zufrieden
Ich war mit zwei Hunden zur Röntgenuntersuchung HD / OCD / ED da. Wurden sehr freundlich behandelt , keine Wartezeit-Termin wurde eingehalten. Qualität der Bilder sehr gut, die Hunde sehr schnell nach der Vollnarkose wieder fit.
Kompetente Ärzte und Team ! Haben uns gut aufgehoben gefühlt.
S. H., Liederbach 65835
vom
31.01.2010
5 Sterne
Nachdem unser Chihuahua aus ungeklärter Ursache fieberte ...
Nachdem unser Chihuahua aus ungeklärter Ursache fieberte und alle Medikamente bisher nicht angeschlagen haben: auf nach Walluf!
Es war sehr schnell jemand für uns da und vor allem wurde uns zugehört. ..denn wer kennt den Hund besser als wir? !
Erste Tests wurden durchgeführt und die Kleine musste stationär aufgenommen werden.
Am nächsten Vormittag sollte ich mich melden und ererichte auch sofort jemanden.
Die möglichen Ursachen der Erkrankung wurden mit mir telefonisch erörtert.
Sicherlich macht man sich mehr Gedanken, wenn schwerwiegende Diagnosen im Raum stehen. ..trotzdem finde ich es besser alles anzusprechen um so schlimmen Überraschungen vorzugreifen. Ehrlichkeit zählt!
Fazit: Unsere Kleine wurde bis zum Stellen einer schlüssigen Diagnose untersucht und anschließend behandelt.
Sie blieb für drei Nächte stationär und cih hatte zu keinem Zeitpunkt den Eindruck es ginge dabei um unser Geld, sondern vielmehr um das Wohl unseres Hundes!
Sicher war die Gesamtrechnung umfangreich, allerdings steht dem auch eine hochwertige und kostenintensive Leistung gegenüber!
Diagnostik ist sicherlich der schwierigste Teil der Behandlung und , so schlimm es klingt, immer ein wenig Glückssache. ..je nach Eindeutigkeit der Symptome.
Fazit: Im Notfall vorher anklingeln, die Ärzte informieren und auf nach Walluf. ..in der Hoffnung, dass alles gut wird. ..
Elsbeth S., Eltville 65343
vom
14.12.2009
5 Sterne
empfehlenswert
Als wir uneren Hund im November 2008 bekamen, war unser erster Weg zur Tierklinik zur ersten Untersuchung. Auch als er im August dieses Jahres gebissen wurde, war das Ärtzteteam sofort für uns da.
Schon am Empfang wird man freundlich begrüsst. Das Ärzteteam ist sehr kompetent. Auf jeden Fall empfehlen wir die Klinik weiter.
E. Schadenberg, Eltville
B. S., Taunusstein 65232
vom
27.11.2009
1 Stern
Fehldiagnose und Abzocke
Mein weißer Schäferhund wurde als Notfall, mehr tot als lebendig, in die Klinik eingeliefert. Er war nicht mehr ansprechbar, konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Vorausgegangen war Zuhause, daß er total unruhig mit gesenktem Kopf dauernd durch die Wohnung lief. Er war desorientiert und schien mich teilweise garnicht zu erkennen. Er hustete dauernd und es kam ihm Schleim aus dem Maul. Dann legte er sich ab und schien bewußtlos geworden zu sein. Meine Haustierärztin, zu der wir ihn brachten, stabilisierte ihn so gut es ging und schickte uns in die Klinik. Dort wurde Arras gründlich untersucht, es wurden Röntgenbilder, Herzultraschall und Blutuntersuchungen gemacht. Als mögliche Diagnose wurde eine Veränderung an der Prostata vermutet. Ich hatte sämtliche Symptome, die der Hund gezeigt hatte, vorab dem behandelnden Arzt genau geschildert. Herz und Blutwerte waren normal. Arras blieb über Nacht und am nächsten Tag konnte ich ihn Heim holen, bekam Tablette zur Behandlung und eine gepfefferte Rechnung. Knapp eine Woche lang ging es dem Hund relativ gut, bis er wieder anfind, unruhig und desorientiert zu werden. Auch der Husten kam wieder. Diesmal fuhr ich direkt mit ihm zur Klinik. Er war wieder fast nicht in der Lage alleine zu laufen. Mir wurde nahe gelegt, den Hund operieren zu lassen, weil er möglicherweise Zysten an der Prostata haben könnte. Auf meine Frage, ob denn solch eine Zystenbildung zu solchen Symptomen führen könnte wurde das deutlich bejaht. Also gab ich meine Zustimmung zu OP. Nach fast 3 Stunden kam der Chefchirurg und eröffnete mir, daß sie leider nichts gefunden hätten. Er würde gern noch ein CT machen um evt. dort etwas zu finden, was den schlechten Zustand begründen könnte. Bei dem CT nun stellte sich heraus, daß Arras einen Hirntumor hatte. Leider hat er seine OP letzendlich sowieso nicht überlebt. Er wurde nicht mehr aus der Narkose wach. Ein 10jähriger Hund, der laut Ultraschall und Blutuntersuchung eigentlich gesund war hat die OP mit irgend einem teuren Narkosegas nicht überstanden.
Zuhause machte ich mich im Internet schlau über die Symptome bei Gehirntumoren bei Hunden.
DESORIENTIERUNG, HUSTENANFÄLLE, UNRUHIGES HERUMLAUFEN, NICHT ANSPRECHBAR SEIN:
All das, was ich von Anfang an geschildert hatte. Und keiner der Herren und Damen Tierärzte kam auch nur enfernt auf die Idee, der Hund könnte einen Hirntumor haben? Hätten sie gleich auf einen Tumor getippt und den Hund ins CT gesteckte, wäre ihm die OP und mir 800 € erspart geblieben. Der Klinik allerdings auch. Er hätte vielleicht noch ein paar schöne Tage Zuhause haben können und in seinem gewohnten Umfeld einschlafen dürfen. Insgesamt hat mich die Behandlung runde 2000€ gekostet, von denen zumindest die Kosten für die OP bei kompetenteren Ärzten hätte vermieden werden können.
Diese Klinik sieht mich jedenfalls nie wieder! !!
A. U., Freigericht 63579
vom
08.10.2009
5 Sterne
rundum kompetent
Wir waren schon mehrfach aus unterschiedlichen Gründen mit unserem irischen Wolfshund in der Klinik Walluf. Ich wollte auf diesem Weg ein öffentliches Lob wie auch eine Empfehlung aussprechen. Wir wurden freundlich empfangen von den MitarbeiterInnen am Empfang. Die Anamnese war gründlich, rassebezogen und kompetent. Der Op- und Genesungsverlauf positiv und erfreulich. Besonders hat mir die ausführliche Auf- und Erklärung gefallen, die auch ich als Laie verstehen kann. Daß es in einer Klinik, die auch Notfälle aufnimmt zu Wartezeiten kommen kann, halte ich für normal. In Gießen und Hofheim habe ich schon Stunden trotz Termin warten müssen. Den weiten Weg, den wir fahren müssen, nehmen wir gerne in Kauf.
Da eine Kardiologin im Hause vorhanden ist, werden wir unseren jährlichen Herz-check-up ganz sicher hier machen lassen!
Marion K., Schlangenbad 65388
vom
06.10.2009
5 Sterne
Zuverlässig, kompetent, Tier und Mensch kommt nicht zu kurz
Wir suchten mit unseren beiden Labrador Hündinnen so ziemlich zu Anfang der Eröffnung der Klinik in Walluf auf, damit nicht nur erst Notfall unsere Hunde dort bekannt sind. Speziell jetzt in der Phase da unsere eine Hündin gedeckt werden sollte haben wir nicht nur mit Neuzüchterseminaren, die von Frau Dr. Kasperczyk abgehalten wurden vieles erfahren was von Nöten für ein solches Vorhaben ist sondern wurden auch immer in allen Gesundheitsbereichen, die einem mit zwei Hunden ereilen können mit guten Tipps und Hilfeleistungen in der Klinik Walluf bestens versorgt. Sogar zum Ultraschall haben wir am Wochenende einen Termin bekommen, da man auf die menschliche Schiene des nicht erwarten könnens Rücksicht genommen hat. Hier ist uns natürlich klar, das man am Wochenende mit Wartezeit zu rechnen hat, denn hier besteht "Notdienst". Das das Honorar am Wochenende nicht gleich zu setzen ist mit den Sätzen zu normalen Praxisstunden war uns natürlich hierbei auch klar. Also alles in allem sind wir richtig froh eine solche Klinik mit netten Chefs, Personal und bester Ausstattung bei uns in der Nähe zu haben. Liebe Gruesse an die Weisskittel von Pallino und Sasou
I. B., Wiesbaden 65189
vom
03.10.2009
2 Sterne
Inkompetent, schlampig und überfordert
Heute mittag sind wir mit unserem 8 Monate jungen Hund zum 1. Mal in die Tierklinik nach Walluf gefahren. Er ist vor 2 Tagen abends in eine Scherbe o. ä. getreten und den kleinen Schnitt wollten wir doch zur Sicherheit kurz kontrollieren lassen.
Das wir eine halbe Stunde haben warten müssen hat uns nicht weiter gestört an einem Feiertag.
Die Tierärztin, Frau A. K. , machte keinen gepflegten Eindruck. Sie stellte sich nicht vor, fragte nichts und hat sich nur die Pfote angeguckt. Die Wunde wurde gereinigt (von der Helferin, die einen sehr freundlichen Eindruck machte und sich bemühte); er bekam ein Antbiotikum, Schmerzmittel und einen Verband. Zwischendrin verschwand die Ärztin 2mal, klingelte das Telefon - zu unserer Verwunderung machte sie selber, nicht die Helferin, den Telefondienst - also dauerte das Ganze noch recht lang.
Anschließend wurde uns 120 Euro in Rechnung gestellt, 30 Euro davon für eine "allgemeine Untersuchung". Auf unsere Nachfrage hin woraus diese Untersuchung denn bestanden hätte, behauptete die Ärztin, sie hätte seine Lefzen und Schleimhäute untersucht. Dies hat sie allerdings nicht getan, da sie sich den Hund ja gar nicht richtig angeschaut hat. Abgesehen davon hätte ihr dann ja auch auffallen müssen, daß er ein Problem mit seinen Augen hat, wofür er seit 2 Wochen behandelt wird. Um weitere Diskussionen zu meiden mit einer Ärztin die auf uns einen überforderten und unkompetenten Eindruck machte, haben wir den kompletten Betrag bezahlt, auch für die nicht ausgeführte Leistung.
Unsere Erfahrung war miserabel und wurde nur en weing gemindert durch die freundliche Helferin, die wir auf der Website allerdings nichtzurückfinden konnten. Stichworte:
I. B., Wiesbaden 65189
vom
03.10.2009
2 Sterne
Inkompetent, schlampig und überfordert
Heute mittag sind wir mit unserem 8 Monate jungen Hund zum 1. Mal in die Tierklinik nach Walluf gefahren. Er ist vor 2 Tagen abends in eine Scherbe o. ä. getreten und den kleinen Schnitt wollten wir doch zur Sicherheit kurz kontrollieren lassen.
Das wir eine halbe Stunde haben warten müssen hat uns nicht weiter gestört an einem Feiertag.
Die Tierärztin, Frau A. K. , machte keinen gepflegten Eindruck. Sie stellte sich nicht vor, fragte nichts und hat sich nur die Pfote angeguckt. Die Wunde wurde gereinigt (von der Helferin, die einen sehr freundlichen Eindruck machte und sich bemühte); er bekam ein Antbiotikum, Schmerzmittel und einen Verband. Zwischendrin verschwand die Ärztin 2mal, klingelte das Telefon - zu unserer Verwunderung machte sie selber, nicht die Helferin, den Telefondienst - also dauerte das Ganze noch recht lang.
Anschließend wurde uns 120 Euro in Rechnung gestellt, 30 Euro davon für eine "allgemeine Untersuchung". Auf unsere Nachfrage hin woraus diese Untersuchung denn bestanden hätte, behauptete die Ärztin, sie hätte seine Lefzen und Schleimhäute untersucht. Dies hat sie allerdings nicht getan, da sie sich den Hund ja gar nicht richtig angeschaut hat. Abgesehen davon hätte ihr dann ja auch auffallen müssen, daß er ein Problem mit seinen Augen hat, wofür er seit 2 Wochen behandelt wird. Um weitere Diskussionen zu meiden mit einer Ärztin die auf uns einen überforderten und unkompetenten Eindruck machte, haben wir den kompletten Betrag bezahlt, auch für die nicht ausgeführte Leistung.
Unsere Erfahrung war miserabel und wurde nur en weing gemindert durch die freundliche Helferin, die wir auf der Website allerdings nichtzurückfinden konnten.
Haben Sie gute Tipps auf Lager?
Firma nicht gefunden?
Sie kennen empfehlenswerte Anbieter, die noch nicht auf KennstDuEinen zu finden sind?
Dann tragen Sie den Dienstleister hier schnell und einfach ein.