WGM Wohnungs-, Grundstücks- und Mietenverwaltungsgesellschaft mbH
Leipziger Platz 21
90489
Nürnberg
Gewinnen Sie neue Kunden mit KennstDuEinen!
Lassen Sie sich von Ihren Kunden per Online-Mundpropaganda weiterempfehlen! Zielgerichtetes Empfehlungsmarketing für lokale Unternehmen, Dienstleister und Filialketten mithilfe der Bewertungen ihrer zufriedenen Kunden. Informieren Sie sich über unser Angebot!
Bewertungen
» Jetzt Bewerten!Gesamtbewertung (5 Bewertungen)
1/5 Sterne
5 Bewertungen im Überblick
5 Sterne: 0
4 Sterne: 0
3 Sterne: 0
2 Sterne: 0
1 Sterne: 5
Antonio M., Nürnberg 90429
vom
19.08.2019
1 Stern
Meine Hausverwaltung Eine Katastrophe Seiter! !! ! !
MAZZILLI Ich möchte hier nicht so viel schreiben, nur paar Hauptthemen.
Aber achten sie bitte bei eine neue Bewertung am Jahresende da ist alles drin was sie brauch.
Finger weg von dieser Verwalte
Jeder Stern ist Zuviel deswegen 10 Sterne minus ist OK.
Johann L., Nürnberg 90489
vom
14.12.2015
1 Stern
Hausverwaltung nicht zu empfehlen
Finger weg von dieser Verwaltung, da hat man nur Ärger .
Macht Abrechnungen nach eigenem Ermessen
Berndt B., Nürnberg 90482
vom
14.12.2015
1 Stern
vtg Nürnberg
Miserable Organisation und Umsetzung der vertraglich vereinbarten und über das Hausgeld bereits im Vorfeld gezahlten Leistung. Dazu sehr unzuverlässig, ständiger Personalwechsel im Büro.
D. M., Nürnberg 90430
vom
04.02.2015
1 Stern
Eine Katastrophe
Ich möchte hier nicht so viel schreiben, nur paar Hauptthemen.
- Verwalter hatte keine Ahnung vom WEG Recht, hat an uns gelernt (weitergebildet)
- Umsetzung Beschlüssen entweder gar nicht oder mangelhaft
- Beschlüsse teilweise nicht wirksam bzw. Anfechtbar
- Verwalter nicht objektive sondern parteiisch mit Eigentümerrat. Selbst wenn der anfechtende Eigentümer vor Gericht Zustimmung bekam (Rechtsstreit gewonnen hat)
Finger weg von dieser Verwaltung!
G. S., Nürnberg 90443
vom
15.07.2014
1 Stern
Jeder Stern ist zuviel
Seit zwei Jahren zeichnet sich das Unternehmen durch Unzuverlässigkeit, Nichterreichbarkeit, Nichterledigen von Aufträgen aus. Zugegeben, unser Haus mit rund vierzig Wohneinheiten ist "kompliziert" und hat eine chaotische Baugeschichte hinter sich, woran Personen beteiligt waren, die heute in der WGM beschäftigt sind.
Wiederholt wurden Rechnungen nicht bezahlt, obwohl Geld vorhanden war und die Rechnungen durch die Verwaltungsbeiräte freigegeben wurden. Mahnkosten entstanden, die die WGM den
Eigentümern in der Wohngeldabrechnung auferlegt hat. Umgekehrt wurden Rechnungen doppelt bezahlt, und wir müssen uns jetzt mit den Rückforderungen herumschlagen.
Abrechnungen wurden entweder gar nicht oder nur schleppend durchgeführt. Eine Miteigentümerin hat über Wochen hinweg im Büro der WGM Unterlagen aufgearbeitet, damit Beträge richtig verbucht werden konnten. Die nachträglichen Buchungsarbeiten, die natürlich einen hohen Aufwand mit sich zogen, berechnete die WGM extra.
Treuhänderisch sollte die WGM Baukonten für die Eigentümergemeinschaft führen. In fünf Beschlüssen ist festgehalten, dass Verfügungen nur mit Zustimmung des Verwaltungsbeirats getroffen werden dürfen. Dagegen hat die Firma wiederholt verstoßen und sich Geld auf ihr Konto gebucht für Leistungen, die sie nicht erbracht hatte. Bleibt abzuwarten, wie ein Rechtsstreit ausgeht.
Über zwei Jahre hinweg hatte die Firma nicht bemerkt, dass ein Eigentümer zeitweise mit Tausenden von EUR zu Lasten der Eigentümergemeinschaft im Rückstand war. Er wurde weder erinnert noch gemahnt. Aber: Die Bearbeitung dieser Rückstände belastete die Verwaltung der Eigentümergemeinschaft, nicht dem den Aufwand verursachenden Eigentümer.
Telefonisch ist oft niemand zu erreichen. Bitten um Rückruf (auf dem AB) werden in der Regel nicht befolgt.
Wir haben inzwischen die Verwaltung gewechselt. Einen Monat vor Ablauf des Vertrags mit der WGM unterzeichnete deren Geschäftsführer noch einen Vertrag mit einem Dienstleister, der uns zu überteuerten Preisen über fast fünf Jahre hinweg an diesen bindet. Das dürfte sittenwidrig sein.
Leider hatten viele Miteigentümer Angst vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Sie waren in der Vergangenheit wegen der Baugeschichten zu oft in eine solche verwickelt. Ein Antrag auf Notverwaltung hätte durchaus Erfolg gehabt.
Inzwischen haben personelle Veränderungen stattgefunden. Die WGM wirbt auf ihrer Internetseite mit einem Dumpingpreis von 13, 50 € (Stand Juni 2014) je verwalteter Wohneinheit. Da, so schreibt es der Fachverband "Wohnen im Eigentum", sollte man äußerst skeptisch sein. Denn zu diesem Preis ist eine vernünftige Verwaltung nicht kostendeckend zu führen.
Also: Achtung, nicht vom Lockangebot beeinflussen lassen. Und: Finger weg. Wir haben gewechselt.
Haben Sie gute Tipps auf Lager?
Firma nicht gefunden?
Sie kennen empfehlenswerte Anbieter, die noch nicht auf KennstDuEinen zu finden sind?
Dann tragen Sie den Dienstleister hier schnell und einfach ein.