- Küchenrenovierung
- Badezimmermodernisierung
- Malerstreichen
- Tapezieren
- Bodenbelag erneuern
- Fenster austauschen
- Türen austauschen
- Dacharbeiten
- Fassadenarbeiten
- Heizung & Sanitär
- Fachgebiete in Fachbetrieben für Renovierung
- Kostenübersicht einer Renovierung
- Maler- & Lackierarbeiten
- Sanitär- & Heizungsinstallation
- Elektroinstallation & Smart-Home-Systeme
- Tischlerarbeiten & Innenausbau
- Fliesen- & Bodenlegerarbeiten
- Dach- & Fassadenarbeiten
- Fenster- & Türinstallation
- Keller- & Dachbodenausbau
- Garten- & Landschaftsgestaltung
- Renovierung alter Bausubstanz & Denkmalschutz
- Der beste Ansprechpartner für Deine Renovierung auf KennstDuEinen
- Fazit / Zusammenfassung
Fachgebiete in Fachbetrieben für Renovierung
Ein Fachbetrieb für Renovierung bietet unterschiedliche Dienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Kunden abgestimmt sind. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Maler- und Lackierarbeiten, Sanitär- und Heizungsinstallation, Elektroinstallation und Smart-Home-Systeme, Tischlerarbeiten und Innenausbau, Fliesen- und Bodenlegerarbeiten, Dach- und Fassadenarbeiten, Fenster- und Türinstallation, Keller- und Dachbodenausbau, Garten- und Landschaftsgestaltung sowie die Renovierung alter Bausubstanz und Denkmalschutz.
Renovierung - Fachbereiche & Spezialisierungen im Überblick:- Maler- und Lackierarbeiten: Streichen, Tapezieren, Lackieren von Türen, Fenstern und Möbeln zur Auffrischung oder Veränderung der Raumwirkung.
- Sanitär- und Heizungsinstallation: Erneuerung von Wasserleitungen, Heizkörpern, Sanitäranlagen und modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen.
- Elektroinstallation & Smart-Home-Systeme: Installation von Steckdosen, Beleuchtung, Alarmanlagen und smarten Steuerungssystemen für Komfort und Sicherheit.
- Tischlerarbeiten / Innenausbau: Maßgefertigte Möbel, Einbauschränke, Türen und andere Holzarbeiten zur Optimierung von Wohnraum und Funktionalität.
- Fliesen- und Bodenlegerarbeiten: Verlegen von Fliesen, Parkett, Laminat, Vinyl oder Teppichböden, oft kombiniert mit Untergrundvorbereitung und Dämmung.
- Dach- und Fassadenarbeiten: Neue Dacheindeckung, Wärmedämmung, Fassadenverkleidung oder Reparaturen zur Steigerung von Energieeffizienz und Witterungsschutz.
- Fenster- und Türinstallation: Austausch oder Einbau neuer Fenster und Türen für bessere Isolation, Sicherheit und modernes Design.
- Keller- und Dachbodenausbau: Umwandlung ungenutzter Flächen in Wohn-, Arbeits- oder Lagerräume, oft inklusive Dämmung, Belüftung und Bodenarbeiten.
- Garten- und Landschaftsgestaltung: Gestaltung von Terrassen, Wegen, Einfahrten, Pflanzenbeeten und Zäunen zur Verschönerung und Nutzbarkeit des Außenbereichs.
- Renovierung alter Bausubstanz / Denkmalschutz: Fachgerechte Restaurierung von historischen Gebäuden unter Berücksichtigung von Originalmaterialien und denkmalpflegerischen Vorgaben.
- Küchenrenovierung: Austausch von Schränken, Arbeitsplatten, Geräten oder Fliesen.
- Badezimmermodernisierung: Neue Fliesen, Sanitäranlagen, Dusche oder Badewanne.
- Maler- und Tapezierarbeiten: Wände und Decken neu streichen oder tapezieren.
- Bodenbelag erneuern: Parkett, Laminat, Vinyl oder Fliesen ersetzen.
- Fenster und Türen austauschen: Verbesserung der Dämmung, Sicherheit und Geräuschisolierung.
- Dach- und Fassadenarbeiten: Neue Dacheindeckung, Fassadenverkleidung oder Dämmung.
- Heizung und Sanitär erneuern: Installation moderner Heizsysteme oder neuer Rohrleitungen.
- Keller- oder Dachbodenausbau: Zusätzlicher Wohn- oder Stauraum entsteht.
- Außenanlagen und Garten: Terrasse, Einfahrt, Gartenwege, Zaun oder Pflanzen neu gestalten.
- Smart-Home- und Sicherheitsinstallationen: Alarmanlagen, smarte Thermostate, Beleuchtung oder Kameras.
Kostenübersicht einer Renovierung
Bei Renovierungen spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, die die Gesamtkosten maßgeblich beeinflussen. Zunächst bestimmen Umfang und Art der Arbeiten den Preis: Eine einfache Neugestaltung von Wänden ist deutlich günstiger als ein kompletter Küchen- oder Badausbau. Auch die Materialqualität hat einen starken Einfluss – hochwertige Fliesen, Parkett oder moderne Smart-Home-Systeme erhöhen die Kosten erheblich. Regionale Unterschiede sind ebenfalls zu beachten, da Handwerkerpreise in Großstädten oft höher liegen als in ländlichen Gegenden. Darüber hinaus wirken sich technische Gegebenheiten und Gebäudebeschaffenheit aus, wie etwa die Notwendigkeit von Installationsarbeiten, statischen Anpassungen oder das Arbeiten in Altbauten mit denkmalgeschützten Elementen. Zusätzliche Dienstleistungen, wie Planung, Architektenhonorare oder die Entsorgung alter Materialien, tragen ebenfalls zur Gesamtsumme bei. Nicht zuletzt können Zeitdruck, Saisonabhängigkeiten und die Verfügbarkeit von Fachkräften die Preise nach oben treiben. Insgesamt ergibt sich daraus ein breites Spektrum an möglichen Kosten, sodass eine genaue Kalkulation individuell auf das Projekt abgestimmt werden muss.
Durchschnittliche Renovierungskosten (Deutschland, 2025):- Küchenrenovierung: 600–1.200 € pro m²
- Badezimmermodernisierung: 5.000–20.000 € pauschal
- Maler- und Tapezierarbeiten: 8–12 €/m² (Streichen), 4–20 €/m² (Tapezieren)
- Bodenbelag erneuern: 15–150 €/m², abhängig vom Material
- Fenster und Türen austauschen: 500–800 €/m² (Fenster), 1.000–2.500 € (Türen)
- Dach- und Fassadenarbeiten: 150–400 €/m² (Dach), 80–200 €/m² (Fassade)
- Heizung und Sanitär erneuern: 5.000–25.000 € pauschal
- Keller- oder Dachbodenausbau: 250–1.000 €/m² (Keller), ca. 1.000 €/m² (Dachboden)
- Außenanlagen und Garten: 20–50 €/m² (Gartenwege), 50–150 €/m² (Terrassen)
- Smart-Home- und Sicherheitsinstallationen: 5.000–15.000 € pauschal
Maler- & Lackierarbeiten
Maler- und Lackierarbeiten sind essenziell für jede Renovierung, da sie nicht nur das Erscheinungsbild eines Raumes verändern, sondern auch funktionale Aspekte wie Schutz und Haltbarkeit bieten. Ein professioneller Malerbetrieb kann eine Vielzahl von Services bieten, von der Auswahl geeigneter Farben und Materialien bis zur Durchführung spezieller Techniken wie der dekorativen Wandgestaltung.
Maler- & Lackierarbeiten - darauf kommt es bei der Renovierung an:- Vorbereitung der Oberflächen: Risse, Löcher oder alte Farbschichten ausbessern
- Materialwahl: Hochwertige Farben, Lacke oder Lasuren für bessere Optik und Langlebigkeit
- Verarbeitungstechnik: Gleichmäßiges Auftragen, richtige Schichtdicke, Ecken und Kanten sorgfältig behandeln
- Umwelt- und Gesundheitsaspekte: Schadstoffarme oder geruchsneutrale Produkte verwenden
- Farbauswahl & Raumwirkung: Farbe beeinflusst Stimmung, Lichtreflexion und Raumgefühl
- Langlebigkeit & Pflegeleichtigkeit: Richtig ausgeführte Arbeiten sorgen für nachhaltige Ergebnisse
Sanitär- & Heizungsinstallation
Eine effiziente Sanitär- und Heizungsinstallation ist entscheidend für den Komfort und die Energieeffizienz eines Gebäudes. Fachbetriebe bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die von einfachen Installationen bis hin zu komplexen Systemen reichen. Modernisierungen können erhebliche Energiekosteneinsparungen und eine verbesserte Umweltbilanz ermöglichen.
Sanitär- & Heizungsinstallationen - diese Maßnahmen sind unumgänglich bei einer Renovierung:- Überprüfung und ggf. Austausch alter Rohrleitungen zur Vermeidung von Lecks und Korrosion
- Einbau moderner Heizsysteme, z. B. Wärmepumpen oder energieeffiziente Heizkessel
- Installation neuer Sanitäranlagen wie WC, Dusche, Badewanne oder Waschbecken
- Optimierung der Wasser- und Energieeffizienz durch Durchflussregler und Thermostate
- Sorgfältige Planung der Leitungsführung und Anschlüsse für Komfort und Funktionalität
- Berücksichtigung von Barrierefreiheit oder speziellen Bedürfnissen bei der Badgestaltung
- Fachgerechte Abdichtung und Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeitsschäden
Elektroinstallation & Smart-Home-Systeme
Mit der steigenden Nachfrage nach Smart-Home-Lösungen spielt die Elektroinstallation in der Renovierung eine zunehmend wichtige Rolle. Gut geplante Elektroinstallationen sorgen für Sicherheit und Effizienz und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur zukünftigen Erweiterung mit smarten Technologien, die den Wohnkomfort erheblich steigern können.
Elektroinstallation & Smart-Home-Systeme - Warum ist eine Renovierung manchmal notwendig?- Ältere Häuser mit veralteter Verkabelung oder fehlender Absicherung sollten dringend erneuert werden
- Erhöhung der Kapazität für moderne Geräte zur Vermeidung von Überlastungen und Kurzschlüssen
- Integration energieeffizienter Lösungen wie LED-Beleuchtung oder smarte Thermostate
- Smart-Home-Systeme steigern Komfort, Sicherheit und zentrale Steuerungsmöglichkeiten
- Präventive Modernisierung spart langfristig Kosten und erleichtert spätere Renovierungen
- Bei bereits modernen und gut gesicherten Systemen kann die Renovierung schrittweise geplant werden
Tischlerarbeiten & Innenausbau
Tischlerarbeiten und Innenausbau bieten die Möglichkeit, Räume nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten und zu optimieren. Vom Einbau von maßgefertigten Möbeln bis hin zur Raumteilung bietet der Innenausbau vielfältige Möglichkeiten, die Funktionalität und Ästhetik eines Gebäudes zu verbessern.
Tischlerarbeiten & Innenausbau - die wichtigsten Renovierungsmaßnahmen:- Maßgefertigte Möbel, Einbauschränke und Regalsysteme für optimale Raumnutzung
- Einbau oder Renovierung von Türen und Zargen zur Verbesserung von Funktion und Design
- Verkleidung von Wänden oder Decken mit Holzpaneelen oder anderen Materialien
- Gestaltung von Treppen, Geländern oder Bodenelementen aus Holz
- Integration von Stauraumlösungen in Dachboden oder Keller
- Anpassung und Renovierung von bestehenden Holzstrukturen für Langlebigkeit und Stabilität
- Fachgerechte Verarbeitung von Materialien zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden oder Verzug
Fliesen- & Bodenlegerarbeiten
Fliesen- und Bodenlegerarbeiten sind entscheidend für das Erscheinungsbild eines Raumes. Sie können sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität verbessern, indem sie langlebige und pflegeleichte Lösungen bieten. Eine sorgfältige Auswahl und Verlegung der Materialien ist entscheidend für das Endergebnis einer Renovierung.
Fliesen- & Bodenlegerarbeiten - diese Maßnahmen werden bei Renovierungen umgesetzt:- Vorbereitung des Untergrunds: Ausgleichen, Reinigen und Grundieren für langlebige Ergebnisse
- Verlegen von Fliesen, Parkett, Laminat, Vinyl oder Teppichböden nach Plan
- Fugen und Abdichtungen sorgfältig ausführen, insbesondere in Feuchträumen
- Verwendung hochwertiger Materialien für Optik, Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit
- Anpassung der Beläge an Raumgröße, Funktion und gewünschtes Design
- Integration von Sockelleisten, Übergangsschienen oder Trittschalldämmung
- Fachgerechte Entsorgung alter Bodenbeläge und Vorarbeiten
Dach- & Fassadenarbeiten
Dach- und Fassadenarbeiten spielen eine zentrale Rolle beim Schutz eines Gebäudes vor Umwelteinflüssen und tragen zur Energieeffizienz bei. Professionelle Arbeiten in diesem Bereich können die Lebensdauer eines Gebäudes erheblich verlängern und den Wert einer Immobilie steigern.
Dach- & Fassadenarbeiten als Kernmaßnahmen bei Renovierungen:- Überprüfung und Reparatur der Dacheindeckung zur Vermeidung von Lecks und Feuchtigkeitsschäden
- Einbau oder Austausch von Dämmmaterialien zur Verbesserung der Energieeffizienz
- Sanierung oder Erneuerung von Dachrinnen und Fallrohren
- Fassadensanierung: Reinigung, Anstrich oder Verkleidung für Schutz und Optik
- Behebung von Schäden an Holz-, Putz- oder Steinoberflächen
- Integration von modernen Materialien für Langlebigkeit und geringeren Wartungsaufwand
- Fachgerechte Abdichtung und Isolierung zur Vermeidung von Wärmeverlusten
Fenster- & Türinstallation
Die Installation neuer Fenster und Türen kann den Energieverbrauch eines Gebäudes erheblich reduzieren und den Wohnkomfort erhöhen. Moderne Fenster- und Türsysteme bieten nicht nur Schutz und Sicherheit, sondern auch eine optimale Dämmung gegen Lärm und Temperaturschwankungen.
Fenster- & Türinstallation - das passiert bei der Renovierung:- Demontage alter Fenster und Türen inklusive Rahmen
- Einbau neuer Fenster mit moderner Verglasung für bessere Wärmedämmung
- Montage neuer Türen, Zargen und Beschläge für Sicherheit und Optik
- Abdichtung und Isolierung zur Vermeidung von Zugluft und Feuchtigkeit
- Anpassung der Öffnungen bei Bedarf für Standardmaße oder individuelle Designs
- Oberflächenbehandlung und Farbanstrich der neuen Elemente nach Wunsch
- Fachgerechte Kontrolle der Funktionalität und Sicherheitsaspekte nach der Installation
Keller- & Dachbodenausbau
Der Ausbau von Keller- und Dachbodenflächen kann ungenutzten Raum in wertvollen Wohn- oder Arbeitsbereich verwandeln. Fachkundige Planung und Ausführung sind entscheidend, um den spezifischen Anforderungen an Feuchtigkeitsschutz und Energieeffizienz gerecht zu werden.
Keller- & Dachbodenausbau - darauf sollte geachtet werden- Dämmung und Isolierung für Energieeffizienz und Wohnkomfort
- Feuchtigkeits- und Schimmelschutz, besonders im Kellerbereich
- Tragfähigkeit der Böden und Statik prüfen, insbesondere bei Dachbodenausbau
- Optimale Raumaufteilung für Funktionalität und Nutzung
- Installation von Strom-, Wasser- und Heizungsanschlüssen nach Bedarf
- Belüftung und Lichtversorgung, ggf. Dachfenster oder Lichtschächte einplanen
- Fachgerechte Verkleidung von Wänden, Decken und Böden für langlebige Oberflächen
Garten- & Landschaftsgestaltung
Eine durchdachte Garten- und Landschaftsgestaltung kann nicht nur den ästhetischen Wert einer Immobilie steigern, sondern auch den Wohnkomfort erheblich verbessern. Fachbetriebe bieten umfassende Konzepte, die von der Planung bis zur Umsetzung reichen und auf die individuellen Wünsche der Kunden abgestimmt sind.
Garten- & Landschaftsgestaltung - Renovierungsmaßnahmen:- Anlegen oder Umgestalten von Beeten, Rasenflächen und Pflanzungen
- Erstellung von Terrassen, Wegen und Einfahrten für Funktionalität und Optik
- Einbau von Zäunen, Sichtschutz oder Pergolen
- Installation von Bewässerungssystemen und Beleuchtung
- Gestaltung von Wasseranlagen, Teichen oder Brunnen
- Auswahl und Platzierung von Bäumen und Sträuchern für Struktur und Atmosphäre
- Pflege und Vorbereitung des Bodens für langlebige Pflanzen- und Grünflächen
Renovierung alter Bausubstanz & Denkmalschutz
Die Renovierung alter Bausubstanz und Denkmalschutz erfordert spezielle Kenntnisse und Techniken, um den historischen Wert eines Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig moderne Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Komfort zu erfüllen. Fachbetriebe sind darauf spezialisiert, diese oft komplexen Aufgaben professionell umzusetzen.
Renovierung alter Bausubstanz & Denkmalschutz - das sind die Herausforderungen- Erhaltung historischer Materialien und Baustile bei Renovierungsarbeiten
- Beachtung von gesetzlichen Vorgaben und Auflagen im Denkmalschutz
- Sorgfältige Planung, um Schäden an empfindlicher Bausubstanz zu vermeiden
- Fachgerechte Restaurierung von Holz, Stein, Putz oder Stuckelementen
- Integration moderner Technik und Komfort, ohne das historische Erscheinungsbild zu verändern
- Koordination von Spezialisten wie Denkmalpflegern, Architekten und Handwerkern
- Höhere Kosten und Zeitaufwand durch aufwändige Materialien und handwerkliche Präzision
Der beste Ansprechpartner für Deine Renovierung auf KennstDuEinen
Um den besten Ansprechpartner für Ihre Renovierung zu finden, ist das Bewertungsportal KennstDuEinen eine wertvolle Ressource. Hier finden Sie authentische Kundenmeinungen und Bewertungen, die Ihnen helfen, sich einen Überblick über die Qualität und Reputation der Anbieter zu verschaffen. Der Kontakt zu Experten für Renovierung ist schnell und einfach herzustellen, wobei Kundenbewertungen eine entscheidende Rolle bei der Wahl des richtigen Spezialisten spielen.
Fazit / Zusammenfassung
Die Wahl eines Experten für Renovierung erfordert eine sorgfältige Analyse der spezifischen Fachgebiete und der damit verbundenen Kosten. Maler- und Lackierarbeiten, Sanitär- und Heizungsinstallationen sowie viele weitere Bereiche müssen detailliert betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Plattformen wie KennstDuEinen erleichtern es, einen qualifizierten Profi in der Nähe zu finden, indem sie authentische Bewertungen und eine einfache Kontaktaufnahme bieten.
| Kategorie | Preis pro m² |
|---|---|
| Küchenrenovierung | 900 € |
| Badezimmermodernisierung | 1.562,5 € |
| Malerstreichen | 10 € |
| Tapezieren | 12 € |
| Bodenbelag erneuern | 82,5 € |
| Fenster austauschen | 650 € |
| Türen austauschen | 875 € |
| Dacharbeiten | 275 € |
| Fassadenarbeiten | 140 € |
| Heizung & Sanitär | 150 € |
| Kellerausbau | 625 € |
| Dachbodenausbau | 1.000 € |
| Gartenwege | 35 € |
| Terrassen | 100 € |
| Smart-Home & Sicherheit | 100 € |